Reden hilft. Wir sind eine Runde von Frauen die alle ihren individuellen Weg hinter sich haben. Wir stehen mit Rat zur Seite wenn es gewünscht ist. Wir erzählen von unseren Erfahrungen oder hören auch einfach zu.
Unsere Gruppenbegleiterinnen sind:

pink breakfast - so nennt sich diese Gruppe und der Name ist Programm!
Die Gruppe wurde für junge (…und jung gebliebene) Frauen ins Leben gerufen und hat sich bereits etabliert.
Die Treffen werden per WhatsApp organisiert und finden in einer Bäckerei statt. Lochau, Dornbirn und Feldkirch waren bisher auserwählte Treffpunkte.
Du wärst auch gerne dabei? Melde dich einfach bei Anita und du wirst in die WhatsApp Gruppe aufgenommen.

Das Gespräch mit anderen Betroffenen, ist sehr hilfreich bei der Bewältigung der Krankheit. Beim Austausch mit anderen Frauen ändert sich oft die Sichtweise für viele Dinge.
Beim Blick in die Runde, in meist lachende Gesichter, entsteht Hoffnung auf die Zeit danach...
Die genauen Termine findet ihr unter der Rubrik "Termine".

Wir, Gertrud, Doris und Birgit, waren selbst mit der Diagnose Krebs konfrontiert und möchten helfen, beistehen, für jegliche Fragen offen sein, einfach für Betroffene und deren Angehörige da sein.
Wie so ein Treffen aussieht, bestimmen in erster Linie die Teilnehmerinnen selbst. Wir werden in gemütlicher Runde zusammensitzen (für Getränke und kleinen Imbiss wird gesorgt), können in weiterer Folge - wenn gewünscht - z. B. auch Vorträge zum Thema der Krankheit organisieren bzw. besuchen, Spaziergänge unternehmen oder Themen wie Körperpflege, Ernährung und vieles mehr ansprechen.
Unsere Treffen finden dank der Unterstützung der Marktgemeinde Rankweil im Schlosserhus Rankweil statt, jeweils am letzten Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.

Wir, Gertrud, Doris und Birgit, waren selbst mit der Diagnose Krebs konfrontiert und möchten helfen, beistehen, für jegliche Fragen offen sein, einfach für Betroffene und deren Angehörige da sein.
Wie so ein Treffen aussieht, bestimmen in erster Linie die Teilnehmerinnen selbst. Wir werden in gemütlicher Runde zusammensitzen (für Getränke und kleinen Imbiss wird gesorgt), können in weiterer Folge - wenn gewünscht - z. B. auch Vorträge zum Thema der Krankheit organisieren bzw. besuchen, Spaziergänge unternehmen oder Themen wie Körperpflege, Ernährung und vieles mehr ansprechen.
Unsere Treffen finden dank der Unterstützung der Marktgemeinde Rankweil im Schlosserhus Rankweil statt, jeweils am letzten Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.

Wir, Gertrud, Doris und Birgit, waren selbst mit der Diagnose Krebs konfrontiert und möchten helfen, beistehen, für jegliche Fragen offen sein, einfach für Betroffene und deren Angehörige da sein.
Wie so ein Treffen aussieht, bestimmen in erster Linie die Teilnehmerinnen selbst. Wir werden in gemütlicher Runde zusammensitzen (für Getränke und kleinen Imbiss wird gesorgt), können in weiterer Folge - wenn gewünscht - z. B. auch Vorträge zum Thema der Krankheit organisieren bzw. besuchen, Spaziergänge unternehmen oder Themen wie Körperpflege, Ernährung und vieles mehr ansprechen.
Unsere Treffen finden dank der Unterstützung der Marktgemeinde Rankweil im Schlosserhus Rankweil statt, jeweils am letzten Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.

Wir treffen uns im März, Juni, September und Dezember nach telefonischer Absprache. Mehrmals im Jahr wird auch ein Treffen zum gemeinsamen Frühstück organisiert.
Die genauen Termine findet ihr unter der Rubrik "Termine".

Das Gruppentreffen für die Region Bludenz findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Café Fenkart in der Wichnerstraße statt. Einmal pro Jahr wird eine Ausfahrt organisiert. Je nach Jahreszeit und Wetter besuchen zwischen 5 und 12 Frauen die Treffen, um sich über Probleme auszutauschen. Alternative Methoden sind dabei kein Thema. Neu erkrankte Frauen profitieren von der Erfahrung langjähriger Patientinnen und auch eine türkisch-stämmige Betroffene nimmt regelmäßig teil. Sie ist die Multiplikatorin für andere türkische Frauen, denen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergibt.

Das Aquatraining findet jeden Dienstag (ausgenommen Schulferien) ab 17:00 Uhr in der SeneCura Parkresidenz in Dornbirn statt.
Nach einer halben Stunde Wassergymnastik kann das kleine Bad anschließend individuell genutzt werden.
Neu Interessierte bitten wir sich unbedingt telefonisch bei Ingrid Fleisch (+43 676 / 6011 709) anzumelden!

Wassergymnastik in Schellenberg
Das Aquatraining findet jeden Montag (ausgenommen Schulferien) um 08:00 Uhr in Schellenberg (FL) statt.
Die Gruppe umfasst maximal 8 Teilnehmerinnen, um eine individuelle Betreuung durch die Aqua-Trainerin Elisabeth Maikisch zu gewährleisten.
Sie betreut alle betroffenen Frauen in optimaler Weise und geht auf die Bedürfnisse nach der überstandenen Erkrankung ein.
Es werden auch Koordinations-, Gleichgewichts- und allgemeine Fitnessübungen eingebaut, entsprechend der Verfassung und den Möglichkeiten der Teilnehmerinnen.
Derzeit ist die maximale Gruppengröße allerdings bereits erreicht, Interessierte können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen.
Voraussetzung: 3-fach geimpft

Mit 27 Jahren an Brustkrebs zu erkranken war ein Schock für mich. Zu erfahren, dass auch noch einige in der Familie denselben Gendefekt haben und dieser auch weiter vererbt werden kann – der Nächste.
Als Betroffene möchte ich Hilfestellung leisten – in Form von Informationen – Erfahrungsaustausch – oder einfach nur zuhören.